Der IGG Vorstand
Unser Vorstand setzt sich mit Leidenschaft und Engagement für die Interessen unserer Gemeinschaft ein. Engagierte Persönlichkeiten, die sich mit Herzblut für den Erhalt und die Entwicklung unserer Gartenstadt Gräfelfing einsetzen.
Uta Wüst, Vorsitzende der IGG
Verheiratet, zwei erwachsene Kinder; erste Bürgermeisterin in Gräfelfing von 2014-2020; heute Abteilungsleiterin Stadterneuerung bei einem Tochterunternehmen der Stadt München
„Die Gartenstadt zu erhalten und Demokratie zu leben waren immer meine Motivation für mein kommunalpolitisches Engagement. Gräfelfing soll für jung und alt ein gesunder und sicherer Lebensort sein. Dafür setze ich mich mit Herzblut ein.“
Mathias Pollok, stv. Vorsitzender der IGG
Jahrgang 1958, verheiratet, drei erwachsene Kinder; Theologe, frei tätig als Supervisor und Coach v.a. für soziale Berufe und Führungskräfte; seit 2010 Mitglied des Gemeinderats und seit 2020 Fraktionssprecher der IGG
Er gehört dem Hauptausschuss und dem Bauausschuss an, ist Mitglied in der Lenkungsgruppe für die Umsetzung des Gräfelfinger Mobilitätskonzeptes und sitzt im Aufsichtsrat des Rudolf und Maria Gunst-Hauses.
Wolfgang A. Balk, Schatzmeister
Jahrgang 1978, verheiratet, eine Tochter; Rechtsanwalt, selbständig tätig als Fachanwalt für Steuerrecht mit eigener Steuerkanzlei in Lochham; seit 2003 Mitglied der IGG und seit 2011 als Schatzmeister IGG-Vorstandsmitglied, seit 2014 im Gemeinderat Gräfelfing sowie seit 2020 auch 2. Bürgermeister
„Meine Ziele für unser Gräfelfing sind der verantwortungsvolle Umgang mit den Haushaltsmitteln der Gemeinde sowie der Erhalt der Gartenstadt. Ich setze mich weiterhin gerne für die Förderung des kulturellen Lebens, des ehrenamtlichen Engagements und des Dialogs der Generationen ein.“
Klaus Tonte, Schriftführer
Verheiratet, zwei erwachsene Töchter; Fachreferent im Gesundheitswesen; seit 2014 Schriftführer im Vorstand der IGG
Seit 2018 ehrenamtlicher 1. Vorsitzender der Volkshochschule im Würmtal e.V.
„Ich bin aktiv in der IGG, weil mir eine parteiunabhängige Kommunalpolitik wichtig ist. Das Leben in Gräfelfing und die gute Zusammenarbeit mit unseren Nachbarkommunen ohne Ideologie, Vorgaben oder Vereinnahmung zu gestalten halte ich für ein hohes Gut. Das gibt es in Gräfelfing nur mit der IGG!“
